Jo
Die JO’ler des SC Aeschi

Die JO freuen sich mit Ihrem einheitlichem Dress.
Die Jugend Organisation vom Ski Club Aeschi trainiert
im Winter, wenn genügend Schnee
vorhanden, an den Skiliften Aeschiallmend. (Ausweichort ist die Elsigenalp)
Das Sommer-Herbst Programm ist Abwechslungsreich.
Mit Wander und Biketouren, sowie ein Orientierungslauf, Überraschungs
Ausflug, Trockentraining
in der Turnhalle etc. ist für Abenteuer, Spass
und Kondition gesorgt.
JO Alpin Aeschi
Leitfaden
Einleitung/Zweck
Mit der JO Aeschi wollen wir die Kinder und Jugendlichen
auf den Schnee bringen.
Im Art. 3 der Statuten vom SC Aeschi wird folgendes bei
II Wesen und Zweck definiert:
e) Unterstützung des Rennfahrer-Nachwuchses
f) Förderung des Jugendskisports durch die angeschlossene
Jugendorganisation (JO)
Unser Sport findet im Winter und draussen statt. Dies
fordert den Kinder einiges ab. Wind und Kälte begleiten uns
oft in den Trainings. Dadurch erlangen die Kinder einen
breiten Erfahrungsschatz und überdurchschnittliche
Kenntnisse über den Winter in den Alpen.
Wir fördern und fordern Kameradschaft untereinander
und verstehen und als Team. Kinder müssen aber verschiedene
Situationen selber meistern. Zum Beispiel muss in einem
Rennen die Leistung alleine und auf den Punkt gebracht
werden. Hier kann man sich nicht im Team verstecken. Diese
Erfahrungen sollen auch die Persönlichkeit des Kindes
stärken.
Wir versuchen möglichst viel zu variieren in Training
und Wettkampf.
Die Kinder aus der JO sind die Skiclubmitglieder der
Zukunft. Wir verstehen uns als Botschafter vom Skisport.
Technische Anforderungen
Die Kinder sollen sicher Bügellift fahren können
und eine rote Piste im Parallelschwung befahren können.
Technische Ausbildung
Die Kinder werden nach den Racing Basics von Swiss Ski,
sowie dem Lehrmittel von Swiss Snowsports ausgebildet.
Die Kurse werden bei Jugend und Sport (J+S) angemeldet.
Sicherheit
J+S Kurse sind Rega versichert.
Unfallfreie Skitage haben oberste Priorität.
Wir sind in Kenntnis über die Lawinensituation und
verhalten uns entsprechend.
Trainer (JO Leiter)
Die Trainer (JO Leiter) haben alle eine Ausbildung nach
Jugend und Sport oder Swiss Snowsports.
Alle Leiter leisten ehrenamtlichen Einsatz und erhalten
eine kleine Entschädigung.
Teamplanbuch
Im Teamplanbuch werden die Kurse ausgeschrieben. Die
Anmeldefrist bei Skirennen beträgt 6 Tage, für die Trainings
1 Tag. Später können keine Änderungen
mehr vorgenommen werden.
Whatsapp
Wird selten eingesetzt zur kurzfristigen Info oder Organisation.
Dress
Der einheitliche Auftritt im Clubdress fördert das
Zusammengehörigkeitsgefühl. Es erleichtert aber
auch dem Leiter das Erkennen der Kinder. Auch die anderen
Skifahrer können so die Kinder leicht zuordnen. Somit
repräsentieren wir damit unseren Club. Darin eingekleidet
versuchen wir ein positives Image vom Skiclub Aeschi zu
vermitteln.
Rennbetrieb
Nicht jedes Kind ist ein Rennfahrer oder eine Rennfahrerin.
Trotzdem wird erwartet, dass bei einigen Rennen jedes Kind
mitmacht. So sollen die Kinder am Clubrennen (Nordisch
und Alpin) am Allmi Race, sowie am Freundschaftsrennen
mittmachen. Weiterer Höhepunkt der Saison ist der
GP Migros. Wir unterstützen die Kinder bei der Teilnahme
an JO Animationsrennen in der Region RLZ Frutigen.
RLZ
Falls ein Kind die Motivation und die fahrerischen Voraussetzungen
hat, unterstützen wir dieses auf dem Weg ins Regionale
Leistungszentrum Frutigen (RLZ).
Hier können wir vor allem vorbereitend auf den Sichtungskurs
helfen. Kinder die ins RLZ möchten, fahren die JO
Animationsrennen unserer Region.
|